Druck- und
Entlastungspunkte exakt dort positionieren, wo diese
Einlagenfunktionen benötigt werden. Das macht die EsCombine®
Fersensporn-Technologie mit der im Einlagenmodul bis zu 90 %
exakt vorgegebenen Spornposition möglich - die
Druckentlastung ist enorm.
Druckentlastung bedeutet
Druckverteilung. Durch die Deckschichtkombination von PPT
und Alcantara oder PS-Velours in 1,5 oder 3 mm Stärke
erfolgt die Schockabsorbtion (Spitzen- und
Maximaldruckverteilung) gleichmäßig über die gesamte
Einlagenoberfläche.
EsCombine®
FERSENSPORN erhöht den Stoffwechsel in der Fußmuskulatur.
Mit alt hergebrachten Materialien wird der Fuß fixiert und
damit die Muskelaktivität verhindert.
EsCombine®
FERSENSPORN erreicht im Fußlängsgewölbe eine leicht
rückfedernde Wirkung,
|
 |
die einen massierenden
Effekt der Fußmuskulatur erreicht und damit zu einer
besseren Stoffwechselversorgung führt. Die akute
Entzündung der Fußsohle klingt zügiger ab, der Patient
ist schneller schmerzfrei.
Mit EsCombine®
FERSENSPORN wird die Plantarfascie (das lange
Fußsohlenband) schonend gelagert. Der äußere Rand des
Längsgewölbes ist flach, die Plantarfascie liegt
spannungsfrei und weichgebettet auf und der Patient
empfindet sofort eine enorme Schmerzlinderung.
Die EsCombine®
Technologie macht es möglich, alle Funktionen in einer
Einlage zu vereinen, die in einer Stärke von 1,6 mm im
Vorfuß in modischen Schuhen oder bei einer ausgeprägteren
Form des Fersensporns durch 3,1 mm Stärke in einem
Komfortschuh getragen werden kann. |